首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Mehrperiodige Bewertung mit dem Tax-CAPM und Kapitalkostenkonzept   总被引:1,自引:1,他引:0  
Zusammenfassung  Aus der Empfehlung des IDW, die für die Unternehmensbewertung mittels der DCF-Verfahren erforderlichen Kapitalkosten aus dem einperiodigen Tax-CAPM abzuleiten, ergibt sich die Notwendigkeit, dieses Modell mehrperiodig anzuwenden. Sowohl die hierzu erforderlichen Pr?missen als auch die Struktur der aus der mehrperiodigen Anwendung resultierenden Bewertungsgleichungen sind bislang ungekl?rt. Der vorliegende Beitrag spezifiziert ein mehrperiodiges Tax-CAPM, welches zur Bewertung mehrperiodiger stochastischer Cash-Flows bei differenzierter Besteuerung von Zinsen, Dividenden und Wert?nderungen eingesetzt werden kann. Die aus der Anwendung dieses Modells resultierenden Bewertungsgleichungen erm?glichen die Abbildung sowohl des Risikos als auch der Besteuerung einer durch den Kapitalmarkt bestimmten Alternativanlage mittels deterministischer Diskontierungsfaktoren, welche die Kapitalkosten der zu bewertenden Cash-Flows darstellen. Unter den restriktiven Pr?missen des vorliegenden Modells ist es demnach m?glich, die Einkommensbesteuerung der Kapitalgeber konsistent in die DCF-Verfahren zu integrieren. Der Autor dankt zwei anonymen Gutachtern der ZfB für wertvolle Hinweise und Verbesserungsvorschl?ge.  相似文献   

2.
Zusammenfassung  Bei inhabergeführten Unternehmen besteht eine enge Verknüpfung zwischen privaten und gesch?ftlichen Finanzen. Die isolierte Betrachtung eines der beiden Bereiche führt notwendigerweise zu Fehlsteuerungen. Als Gegenma?nahme muss das Risikomanagement das Zusammenspiel der gesch?ftlichen und privaten Seite des Unternehmens vollst?ndig abbilden. Neben dem Eigenkapital als verm?gensbildender Substanz ist dabei vor allem die private und gesch?ftliche Risikosituation des Unternehmers von zentraler Bedeutung. Die zwischen beiden Bereichen auftretenden Interdependenzen begründen die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Risikomanagements. Es zeigt sich, dass neben dem Schutz des Privatverm?gens die integrierte Beratung durch Finanzinstitute von entscheidender Bedeutung bei der Schlie?ung der Lücke in der Eigenkapitalausstattung von Mittelst?ndlern ist.
Integrated risk management for owner-managed companies — Necessity and instruments
Summary  In owner-managed companies, there usually is a strong connection between private finances and those relating to business. Consequently risk management has to take into full consideration the interaction of private and business matters. Therefore not only equity in its function as risk capital but also the private and business risk situation of the entrepreneur become subjects of major importance. The interdependencies between both problem sets establish the necessity of an integrated risk management. Apart from the protection of private capital the integrated consultation by financial institutions is of crucial importance when it comes to closing the existing gap in the equity endowment of medium-sized businesses.
  相似文献   

3.
Zusammenfassung  Dieser Beitrag befasst sich mit dem Ausstieg von Gesellschaftern aus Familienunternehmen als bedeutendes Corporate Governance-Problem. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Wirkung von Ausstiegsmotiven, Rahmenbedingungen sowie Ausstiegsbarrieren auf die Belastung von Unternehmen und Familie durch den Gesellschafterausstieg. Eine explorative empirische Untersuchung von 55 gro?en deutschen Familienunternehmen liefert Ans?tze für eine Organisationstheorie des Familienunternehmens und für praktische Empfehlungen bei der Gestaltung von Satzung und Ausstiegsverhandlung.
Summary  This article deals with the exit of shareholders in family owned businesses as an important corporate governance problem. We mainly analyse the effect of exit motivations, exit conditions, and barriers to exit on the exit’s burden for the company and the family. An explorative empirical study of 55 large German family owned businesses comes up with ideas for an organization theory of family owned businesses as well as some practical recommendations for statutes and exit negotiations.
  相似文献   

4.
Summary  In this paper a basic model for analyzing the inventory placement problem in a supply chain is developed. The problem will be studied for a capacitated, multi-stage supply chain facing a continuous, stochastic demand for a single period for a single product — a specialty item with a very short selling season. The objective is to maximize the probability of achieving a set profit level. We prove that finding an optimal stock investment at the stages entails solving a mixed binary integer linear program. We characterize properties of the stock investment, examine two interesting cases where the stock investments have a simple structure, and develop a branch and bound approach for solving the more general case.
Zusammenfassung  In diesem Beitrag wird ein Grundmodell entwickelt, um das Problem der Lagerplatzierung in einer Lieferkette analysieren zu k?nnen. Das Problem wird für eine kapazitierte mehrstufige Lieferkette untersucht, wobei unterstellt wird, dass es um die Nachfrage nach einem einzigen Produkt für eine einzige Periode (einen Sonderartikel mit sehr kurzer Verkaufszeit) geht und diese Nachfrage stetig und stochastisch ist. Unter diesen Bedingungen soll die Wahrscheinlichkeit maximiert werden, ein vorgegebenes Gewinnniveau zu erreichen. Die Suche nach der optimalen Vorratsinvestition auf den Stufen der Lieferkette führt zur Formulierung eines gemischten ganzzahligen linearen Programmierungsproblems mit Bin?rvariablen. Die Eigenschaften der Bevorratungsinvestition werden charakterisiert, zwei interessante F?lle mit einer einfachen Struktur der Bevorratungsinvestition untersucht und ein Branch-and-Bound-Ansatz zur L?sung eines allgemeineren Problemfalls entwickelt.
  相似文献   

5.
Zusammenfassung  In Handlers Prozessmodell wird die Unternehmensnachfolge als mehrstufiger wechselseitiger Anpassungsprozess zwischen übergeber und Unternehmensnachfolger gesehen. Der Beitrag zeigt mit der Modernisierungsfalle, der Machtfalle, der Führungsstil-und Organisationsfalle sowie der Marktfalle, dass darüber hinaus auch unternehmensbezogene Strukturbrüche der Unternehmensnachfolge eine wichtige Rolle spielen. Für jeden der Strukturbrüche werden Attribute diskutiert, die deren Existenz und Ausma? aufzeigen. Abschlie?end wird das traditionelle Prozessmodell um die Unternehmensperspektive erweitert und es werden Ma?nahmen er?rtert, wie vorhandene Strukturbrüche überwunden werden k?nnen.
Structural breaks in the enterprise succession
Summary  In Handler’s process model, enterprise succession is seen as a mutual adjustment process of predecessor and successor. This article shows that enterprise-related structural breaks play an important role, too. With the modernization trap, the power trap, the leadership and organization trap and the market trap four pitfalls of enterprise succession are discussed. Several attributes allow determining the existence and degree of the different structural breaks. The article extends Handler’s process model to show how the enterprise perspective can be integrated in the process of enterprise succession. It is discussed which management practices can help to overcome the negative impacts of these structural breaks.
Mitglied der Gesch?ftsleitung der TechniData BCS GmbH sowie Lehrbeauftragter der Universit?t Siegen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre (Management von kleinen und mittleren Unternehmen) von Prof. Dr. Friederike Welter. Seine Hauptaufgabengebiete sind Betriebliches Umwelt-und Arbeitsschutzmanagement, Unternehmensgründung und Entrepreneurship.  相似文献   

6.
Zusammenfassung  Die Verbesserung der Datenqualit?t (DQ) wird in Wissenschaft und Praxis intensiv diskutiert. Ob die ergriffenen DQ-Ma?nahmen jedoch ?konomisch überhaupt gerechtfertigt sind und wann und in welchem optimalen Umfang investiert werden soll, wird oftmals nicht analysiert. Zur Untersuchung dieser Fragestellungen entwickeln die Autoren ein Optimierungsmodell, mit dem die Umf?nge und Zeitpunkte für Investitionen in ein fortlaufendes DQ-Management ermittelt werden k?nnen. Hierdurch lassen sich vier Investitionsszenarien mit allgemeinen Handlungsempfehlungen identifizieren. So ist bspw. bei ehemalig intensiven Kundenbeziehungen, die sich inzwischen verschlechtert haben (nur wenige Gesch?ftstransaktionen), zwar über mehrere Perioden zu investieren, jedoch bei einem sich nicht ver?ndernden, geringen Transaktionsanteil, in abnehmender H?he. Daneben l?sst sich u. a. zeigen, dass der Umfang der existierenden Kundendatenmenge und nicht, wie oftmals angeführt, ein schlechtes existierendes DQ-Niveau ma?geblich für die Entscheidung ist, ob überhaupt in DQ investiert werden soll. Anhand einer Fallstudie wird abschlie?end nicht nur die praktische Anwendbarkeit des Optimierungsmodells verdeutlicht, sondern es soll zudem aufgezeigt werden, wie sich für einen konkreten Sachverhalt detaillierte Empfehlungen hinsichtlich des DQM-Einsatzes ermitteln lassen.
A model based approach for continuous data quality management and its implementation to improve customer campaigns
Summary  The improvement of data quality (DQ) currently finds a great deal of attention in science as well as in practice. Nevertheless there are two fundamental questions that are often ignored in the analysis: i) Are the DQ measures already implemented economically reasonable? ii) When and to what extent is investing into the improvement of DQ justifiable? For an in-depth understanding considering the design of DQ management the authors develop an optimization model which determines the optimal amount and point of time for consecutive DQ investments. Hence they distinguish between four scenarios and propose corresponding action recommendations. For example, a customer relationship with declining intensity up to the present (i. e. diminishing volume of business transactions) requires DQ investments over several future business periods- and at a decreasing investment rate in cases where the transaction volume continues to go down. Additionally it can be shown that in general the amount of available client data is a crucial factor for the decision whether it is reasonable to invest into DQ at all as opposed to a low quality level — which is often claimed. A concluding case study determines the practical applicability of the proposed optimization model.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung  Rechtsansprüche gegen Fluggesellschaften und Flugzeughersteller in Folge einer Flugzeugkatastrophe richten sich nach einer Flut rechtlicher Bestimmungen, die aus internationalen Abkommen, Vereinbarungen zwischen Fluglinien sowie aus Bundes- und Landesrecht resultieren. Die jeweilige Rechtsgrundlage in einem spezifischen Fall h?ngt von verschiedenen Umst?nden ab, die mit einem Unfall verbunden sind. Es überrascht daher nicht, dass zugesprochene Schadensersatz- und Schmerzensgeldzahlungen an die Angeh?rigen der Opfer von Fall zu Fall erheblich divergieren. In unserer Studie mit U.S.-amerikanischen Daten untersuchen wir, inwieweit der kurz- und langfristige Erfolg von Fluggesellschaften und Flugzeugherstellern durch Flugzeugkatastrophen beeinflusst wird und wir eruieren diejenigen Determinanten, die Performanceunterschiede erkl?ren k?nnen. Verwandte Untersuchungen haben sich weitgehend auf Effekte für Markennamen oder steigende Versicherungspr?mien als Ursachen für Aktienkursverluste konzentriert. Unsere Ergebnisse zeigen darüber hinaus, dass das regulatorische Umfeld einer spezifischen Unglückssituation erheblichen Einfluss darauf hat, wie Finanzm?rkte reagieren. Die Reaktionen der Marktteilnehmer weisen darauf hin, dass die unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen für die Opferentsch?digung recht klar erkannt werden.
The role of aviation laws and legal liability in airplane accidents: A financial market perspective
Summary  Legal liability claims against airlines and airplane manufacturers following an aviation disaster are determined through a myriad of international treaties, intercarrier agreements, and federal and state laws. Which law applies in a specific situation depends on various circumstances surrounding the accident. As a result, pecuniary and non-pecuniary damage awards for the families of the accident victims may vary substantially from case to case. Using U.S. data, our study examines how aviation disasters affect the short and long-term performance of airlines and airplane manufacturers and explores the factors that drive the performance differences. While prior research has largely focused on brand name effects and rising insurance premiums as possible determinants of stock price losses, our results suggest that the regulatory environment that applies to a given aviation accident has a significant impact on how the market reacts to its announcement. Inequities in the valuation of a human life are clearly reflected in stock price reactions. While recent regime changes have helped eliminate some of these imbalances further reform may be necessary.
  相似文献   

8.
Zusammenfassung  In diesem Beitrag werden die Faktoren untersucht, die zur Allianzbildung junger Biotechnologieunternehmen beitragen. Aus einer ressourcenorientierten Perspektive wird argumentiert, dass die Entscheidung von Managern, Partnerunternehmen für neue Allianzen zu suchen, von der Ressourcensituation ihres Unternehmens und den Ressourcenanforderungen bzw. -akquisitionsm?glichkeiten der Umwelt abh?ngen. Eine Analyse von 1664 Allianzentscheidungen aus einem Conjoint-Experiment mit 52 Top-Managern der deutschen Biotechnologiebranche zeigt, dass fehlende finanzielle Ressourcen die Haupttriebkraft sind. Au?erdem zeigt sich, dass für die meisten Manager fehlende, für manche Manager jedoch vorhandene Ressourcen eine st?rkere Triebkraft der Allianzsuche darstellen Diese Ergebnisse erweitern die wissenschaftliche Literatur über strategische Allianzen und haben Implikationen für die Managerpraxis.
Why do biotechnology firms seek strategic alliances? An experimental study
Summary  In this article we draw on a resource-based perspective to analyze the drivers for strategic alliance formation in the biotechnology industry. We state that the decisions of managers to seek out new alliance partners depend on the resource endowments of their ventures as well as the resource demands and opportunities the environment places for them. We use a conjoint experiment to collect data on 1664 alliance decisions nested within 52 top managers of German biopharmaceutical ventures. Our data show that missing financial resources are the strongest driver. Moreover, we find that whereas for most managers missing resources are drivers of alliance search, a minority of managers is more motivated by a strong resource position of their ventures. Our results extend the literature on strategic alliances and have implications for practitioners.
Danksagung: Der Autor dankt zwei anonymen Gutachtern für ihre hilfreichen Kommentare. Das Projekt wurde durch ein EXIST-HighTEPP-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gef?rdert.  相似文献   

9.
Zusammenfassung  Der vorliegende Beitrag integriert die Auswirkungen der Regelungen zur Besteuerung von Einkünften aus ausl?ndischen Kapitalgesellschaften in die Discounted Cashflow-Methodik. Bewertungsobjekt ist eine ausl?ndische Kapitalgesellschaft, der von einem inl?ndischen Anteilseigner oder von fremden Dritten Finanzmittel zugeführt werden. Da das Steuerrecht nicht entscheidungsneutral ist, sind die beiden Finanzierungsalternativen Eigen-oder Fremdfinanzierung nicht als gleichwertig zu beurteilen. Unterschiedliche steuerliche Effekte ergeben sich daraus, dass Zinsen bei der Tochterkapitalgesellschaft grunds?tzlich als Betriebsausgaben abzugsf?hig sind, wohingegen Dividenden aus dem bereits versteuerten Einkommen gezahlt werden (sog. Tax Shield). Im grenzüberschreitenden Fall wird mit der Entscheidung für eine Finanzierungsalternative gleichzeitig bestimmt, in welchem Umfang die mit der Finanzierung einhergehenden Kapitalertr?ge der deutschen oder der ausl?ndischen Besteuerung unterworfen werden. Die H?he des Tax Shield h?ngt damit nicht nur von den Abzugsm?glichkeiten der Fremdkapitalzinsen ab, sondern auch vom Steuerniveau im Ausland. Damit müssen in der Unternehmensbewertung die in- und ausl?ndischen Steuervorschriften, die Steuers?tze im In- und Ausland, sowie eventuell bestehende Doppelbesteuerungsabkommen berücksichtigt werden.
Effects of the tax regulations on the taxation of income from foreign corporations
Summary  The present article integrates the effects of the tax regulations on the taxation of income from foreign corporations in the discounted cash flow method. The item to be assessed is foreign corporation that is allocated funds (equity capital or borrowed capital) by a domestic shareholder or an unaffiliated third party. In this cross-border case, the decision in favor of one financing alternative or the other will at the same time determine the extent to which the capital yields associated with the financing are liable to taxation in Germany or abroad. The amount of the tax shield therefore not only depends on the deductibility of interest payments on debt, it also depends on the rate of tax abroad. When assessing the company it will therefore be necessary to bear in mind both domestic and overseas tax regulations, domestic and overseas tax rates as well as any existing double taxation agreements.
  相似文献   

10.
Zusammenfassung  In der Literatur wird diskutiert, dass unerwünschte Werbemails (Spam) sowohl auf individueller als auch auf volkswirtschaftlicher Ebene erhebliche Kosten verursachen, deren H?he jedoch unbestimmt ist. Diese Fragestellung wird mit zwei empirischen Untersuchungen adressiert, in denen die Mitarbeiter einer Universit?t zu ihren Spam-Kosten befragt wurden. Die Daten werden mit Hilfe von Finite Mixture Regressions analysiert. In der Betrachtung der Kosten ergibt sich der Befund, dass die auf individueller Ebene entstehenden Kosten die zentralen Kosten auf IT-Ebene deutlich übersteigen. Es zeigt sich, dass die Spam-Belastung bei den Mitarbeitern heterogen verteilt ist und dass ein Spamfilter vor allem bei stark belasteten Nutzern zu einer Kostenersparnis führt. Um die Heterogenit?t in der Spam-Wahrnehmung und die Angst vor Fehlklassifikationen zu berücksichtigen, sollten die Nutzer die M?glichkeit haben, auf einfache Art auf den Filterprozess einzuwirken.
Costs and cost drivers of unsolicited bulk email (spam) — an empirical analysis
Summary  This paper empirically addresses the often claimed assumption that unsolicited bulk e-mail (spam) causes significant costs — on the individual level as well as for the entire society. To shed light on this problem, employees of a large university were interviewed twice in order to determine the individual costs caused by spam and to identify the relevant cost drivers using finite mixture regressions. The results indicate a heterogeneous distribution of spam load and the resulting costs. The panel approach yields the conclusion that spam filters lead to a reduction of costs only for users severely troubled by spam. Furthermore, people tend to become active against spam only when a certain threshold of spam burden is reached. The costs caused by spam for the users exceed the central IT-related expenses by far. For the implementation of spam filters the results suggest a two step procedure to be most efficient: central actions should be taken to block e-mails that can be unambiguously identified as spam. Further, users should be given the opportunity to influence the filtering process in order to account for heterogeneity and their fear of false classification.


Die Autoren bedanken sich sehr herzlich bei den Mitarbeitern des Rechenzentrums der Christian-Albrechts-Universit?t zu Kiel für die intensive Kooperation. Wir danken zudem Prof. Dr. Dr. h.c. S?nke Albers, Christian Barrot, Eva Bl?meke und Christina Schmidt-St?lting für die zahlreichen Hinweise zu früheren Fassungen des Aufsatzes. Auch die beiden Gutachter und das Herausgeberteam der ZfB haben zahlreiche Verbesserungsvorschl?ge gemacht, die zu einer substanziellen Verbesserung des Manuskripts geführt haben.  相似文献   

11.
Zusammenfassung:  Der Beitrag beschreibt die Einbettung des 360-Grad-Feedbacks in ein Programm der Führungskr?fteentwicklung. 360-Grad-Feedback ist eine Voraussetzung für die systematische Kompetenzentwicklung der Führungskr?fte eines Unternehmens. Darüber hinaus k?nnen die Entwicklungs- und Lernm?glichkeiten, die ein individuelles Coaching bietet, durch ein vorheriges 360-Grad-Feedback optimiert werden. Die bei ThyssenKrupp Services mit dem F?rderprogramm „best-for-best“ gesammelten Erfahrungen zeigen deutlich, dass die Kombination von einem 360-Grad-Feedback mit gezielten Coaching-Angeboten ein echtes Erfolgsmodell darstellt.
Danièle SchwarzEmail:
  相似文献   

12.
Summary  In this paper, we describe a basic model to analyze a mixed consolidation strategy with direct and indirect shipments through stockless consolidation centers. This model can help to approximate the potential savings in a retail distribution network. Based on our transport consolidation model, we show that Supply Chain Synchronization considerably increases the use of direct shipments and lowers the costs of handling and transport. This theory was applied in a practical case situation at a retailer in the Netherlands, with remarkable results. On the transportation budget for dry grocery alone, potential savings already exceeded 5 million Euro per annum. Further research will try to extend the model to accommodate delays at the consolidation centers, since these delays can increase the available load at consolidation centers, needed for an efficient hub operation.
Zusammenfassung  In diesem Beitrag wird ein Grundmodell vorgestellt, mit dessen Hilfe eine gemischte Konsolidierungsstrategie untersucht werden kann, die aus direkten und indirekten Verladungen durch lagerlose Konsolidierungszentren besteht. Das Modell kann dazu genutzt werden, potentielle Einsparungen in einem Distributionsnetzwerk des Handels abzusch?tzen. Ausgehend von dem Konsolidierungsmodell der Transporte wird gezeigt, dass die Synchronisation der Lieferkette dazu führt, in erheblichem Ma?e st?rker direkte Verladungen einzusetzen, wobei gleichzeitig die Verwaltungs-und Transportkosten gesenkt werden. Der theoretische Ansatz ist auf ein Handelsunternehmen in den Niederlanden angewandt worden, wobei sich bemerkenswerte Ergebnisse einstellten. Allein im Transportbudget für Lebensmittel konnten bereits über 5 Mio. Euro pro Jahr eingespart werden. Weitere Forschungen werden darauf gerichtet sein, das Modell so zu erweitern, dass Versp?tungen in den Konsolidierungszentren mit behandelt werden k?nnen. Dies ist insofern von besonderem Interesse, da derartige Versp?tungen die Verladungen in den Konsolidierungszentren erh?hen k?nnen, die verfügbar sein müssen, um effiziente Hub-operationen durchzuführen.
  相似文献   

13.
Summary  For the tendering of long-term transportation contracts in the bulk industry, shippers use bidbooks that specify for each lane the load location, the destination, the product and the volume that has to be transported over the next so many years. Bidbooks are sent out to a preselected group of carriers, who subsequently quote a price for each of the lanes. After the return of the bidbooks, the shipper determines the winning carriers. The winner determination problem is the problem of finding an allocation of the lanes to the carriers so as to minimize total transportation costs. The winner determination problem is NP-hard in the strong sense. We model the winner determination problem as an integer linear programming (ILP) problem and try and solve the model by use of CPLEX, a state-of-the-art ILP solver. It turns out, that the model can solve problems optimally with no more than 270 lanes. We also develop a fast randomized heuristic, and we show that it performs remarkably well, with a gap of no more than 0.8% from optimality.
Zusammenfassung  Zum Abschluss langfristiger Transportvertr?ge in der Massengüterindustrie bedienen sich die Spediteure bestimmter Angebotsbücher, in denen für jede Tour die Ladestation, der Zielort, sowie die zu transportierende Produktart und deren Volumen für die n?chsten Jahre spezifiziert werden. Die Angebotsbücher werden an eine ausgew?hlte Gruppe von Transportunternehmen geschickt, die dann für jede Tour einen Preis angeben. Auf dieser Grundlage bestimmt der Spediteur dann die Transportunternehmen, die die Zuteilung der Touren erhalten. Dabei wird die Verteilung der Touren auf die Transportunternehmen in der Weise vorgenommen, dass die gesamten Transportkosten minimiert werden. Das Auswahlproblem ist NP-hard in strengem Sinne. Wir modellieren das Auswahlproblem als ganzzahliges lineares Programmierungsproblem (ILP) und testen bzw. l?sen es mit Hilfe mit CPLEX, einem Standardl?sungsansatz für ganzzahlige lineare Programmierung. Dabei zeigt sich, dass Modelle bis zu 270 Touren optimal gel?st werden k?nnen. Zugleich wird auch eine Heuristik entwickelt und vorgestellt, deren L?sung nur unwesentlich von der Optimall?sung entfernt liegt.
  相似文献   

14.
Zusammenfassung  Den Ausgangspunkt der überlegungen bildet die Interpretation von Dienstleistungen als Probleml?sungen, die eine M?glichkeit zur formalen Analyse der Output-Flexibilit?t er?ffnet. Im vorliegenden Beitrag werden in einer eigenschaftsorientierten Betrachtung zun?chst die Komponenten der Output-Flexibilit?t identifiziert, um dann darauf aufbauend ein Kalkül zur Gestaltung der Output-Flexibilit?t von Dienstleistungsunternehmungen abzuleiten.
Summary  Output flexibility enables the service provider to cope with both uncertainties in demand and the external production factor. This paper aims at formulating a calculus for the design of output flexibility based on production theory. The interpretation of services as specific problem solutions serves as a basis for a feature-oriented modelling of service production.
Die Autoren danken zwei anonymen Gutachtern für wertvolle Verbesserungsvorschl?ge.  相似文献   

15.
Zusammenfassung  Publikations- und Zitationsindizes k?nnen insbesondere zur Quellenerschlie?ung und Forschungsevaluation genutzt werden. Die Eignung entsprechender Indizes zur ad?quaten Erfüllung dieser Funktionen h?ngt ma?geblich von der Auswahl der indexierten Publikationen ab. In diesem Beitrag wird die Publikationsauswahl des Social Sciences Citation Index (SSCI), des Science Citation Index-Expanded (SCI-X) und der Datenbank Scopus aus Sicht der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre analysiert. Als Basis für die Untersuchung dienen die Ergebnisse des VHB-JOURQUAL. Neben einem Gesamtüberblick zur Erfassung betriebswirtschaftlich relevanter Zeitschriften in den Datenbanken wird auch die Abdeckung einzelner betriebswirtschaftlicher Forschungsfelder untersucht. Da die Nutzung der Indizes mit einigen Kosten für den Erwerb entsprechender Lizenzen verbunden ist, erfolgt darüber hinaus eine vergleichende Analyse von SSCI, SCI-X und Scopus hinsichtlich der Zeitschriftenabdeckung. Aufgrund der internationalen Ausrichtung der betrachteten Zitationsindizes wird die Untersuchung zus?tzlich auf ein internationales Zeitschriftenranking ausgedehnt.
Acquisition of economic journals in the ISI-databases and in Scopus
Summary  Publication- and citation-indices are especially used for searching literature and evaluating research performance. Their suitability strongly depends on the publications taken into account. In this paper we analyse the selection of publications in Social Sciences Citation Index (SSCI), Science Citation Index-Expanded (SCI-X) and Scopus for G erman speaking researchers of business economics. Therewith, the VHB-JOURQUAL provides a basis for our analysis. In addition to an overview of economic relevant journals in the indices we analyse the coverage of special fields of business economics. Due to the fact that using such indices is very expensive, we compare SSCI, SCI-X and Scopus concerning their coverage of journals. As the indices are of international orientation, we enlarge the analysis onto an international ranking of publications.
  相似文献   

16.
Zusammenfassung  Der vorliegende Beitrag leitet aus einer umfassenden Bestandsaufnahme der empirischen Forschung zum Wissensmanagement einen Bezugsrahmen der Erfolgsfaktoren ab. Ziel ist die Zuordnung der identifizierten Erfolgsfaktoren zu übergeordneten Aggregationsniveaus (Untersuchungsfelder, Kategorien und Dimensionen) und damit die Reduzierung von Komplexit?t und Systematisierung der bisherigen Befunde. Weiterhin sollen aus den Ergebnissen der vorliegenden Analyse Implikationen für die weitere Forschung im Wissensmanagement abgeleitet werden. Als Ergebnis resultiert ein Modell, welches die Inhalte als auch die hypothetischen Beziehungen zwischen den identifizierten Aggregationsebenen veranschaulicht. Er bildet damit Grundlage für eine weitere Analyse der Erfolgsfaktoren, ihrer Auspr?gungen und Interdependenzen. Aus der Heterogenit?t der Studien konnten weitere Implikationen für die theoretische Wissensmanagement-Forschung abgeleitet werden.
Knowledge management factors of success: A review of empirical findings and a model for future research
Summary  This paper derives a framework of key success-factors from an in-depth review of empirical research in knowledge management. Our first objective was to reduce the complexity of previous findings in the field of knowledge management by developing a model-structure that focuses on the interdependencies of the identified variables and to develop a framework that would allow for further research. We thus iteratively aggregated the identified factors of success to superior fields of analysis (named research fields, categories and dimensions). Our second objective was to extract from the analysis further implications for future research. The derived hypothetical framework maps the identified levels of aggregation and its describing factors, as well as the hypothetical interdependencies among them. Therefore this framework not only structures the findings, but also provides a basis for further analysis that aims at sound confirmation of the knowledge management factors of success, their characteristics and interdependencies. The observed heterogeneity of existing research points towards further research implications for knowledge management theory.
Forschungsschwerpunkte: Mergers & Acquisitions, Projektmanagement, Wissensmanagement  相似文献   

17.
18.
Zusammenfassung  Der Beitrag analysiert die Steuerung langfristiger Auftr?ge auf Basis eines dynamischen LEN-Modells. Zentraler Entscheidungstatbestand bei langfristigen Auftr?gen ist die Auswahl der Methode zur Erfassung langfristiger Auftr?ge. Grunds?tzlich kommen hierzu die Completed-Contract-Methode und die Percentage-of-Completion-Methode in Betracht, welche Gestaltungsspielr?ume bei der Periodisierung von Erfolgskomponenten er?ffnet. Die aktuelle Bedeutung dieser Fragestellung ergibt sich durch die für kapitalmarktorientierte, bisher HGB-bilanzierende Unternehmen seit dem Jahr 2005 vorgeschriebene Anwendung der IAS/IFRS. Die modelltheoretische Analyse zeigt, dass in der Partialbetrachtung der Steuerungswirkungen die Percentage-of-Completion-Methode der Completed-Contract-Methode überlegen ist. Somit ist bei langfristigen Auftr?gen zumindest aus Steuerungsgesichtspunkten der übergang von HGB zu IAS/IFRS positiv zu beurteilen.
Accrual accounting for long-term construction contracts — Completed-contract-method versus percentage-of-completion-method —
Summary  We consider long-term construction contracts within the context of of a dynamic LEN-model. From a practical perspective, the percentage-of-completion method corresponds with the idea of accrual accounting, while the completed-contract method follows the realisation principle. We show that the percentage-of-completion method is superior to the completed-contract method in providing decision-influencing information. Also, determining the degree of completion via the input- or the output-oriented method follow as knife edge solutions to the principal’s problem. Thus, we conclude that the transition from German accounting rules to the IAS/IFRS is beneficial from an incentive perspective in the specific case of long-term construction contracts.
Für hilfreiche Kommentare danken wir einem anonymen Gutachter sowie Renate Hecker, Stephan Meisenzahl und Teilnehmern des VII. Symposiums zur ?konomischen Analyse der Unternehmung der GEABA, Bielefeld 2006.  相似文献   

19.
Zusammenfassung  Zur Bewertung von Unternehmen beziehungsweise von risikobehafteten Zahlungsstr?men gibt es im Wesentlichen vier Ans?tze, n?mlich erstens der rein individualistische Ansatz unter ausschlie?licher Verwendung multiattributiver (= multivariater) Risikonutzenfunktionen, zweitens hybride Ans?tze, die den individualistischen Ansatz mit einem perfekten Geldmarkt zu verbinden suchen, drittens die CAPM-basierte Methodik und schlie?lich viertens der auf der no-arbitrage Bedingung aufbauende Ansatz im Rahmen eines reichhaltigen (perfekten und vollst?ndigen) Kapitalmarkts. Die Arbeit besch?ftigt sich mit einem wichtigen Aspekt des hybriden (semi-subjektiven, semi-objektiven, ...) Ansatzes. Bei Existenz eines perfekten Geldmarkts kann der zu bewertende Zahlungsstrom durch risikolose Anlage-beziehungsweise Verschuldungsaktivit?ten transformiert werden; dabei bleibt die intertemporale Abh?ngigkeitsstruktur unberührt. Beeinflussen derartige Transformationen das für Bewertungsfragen relevante Sicherheits?quivalent nicht, so bezeichnen wir die zu Grunde liegende multiattributive Risikonutzenfunktion als geldmarktinvariant. Die Klasse der geldmarktinvarianten Risikonutzenfunktionen wird vollst?ndig charakterisiert. Ferner wird die entscheidungstheoretische Fundierung der Risikoanalyse gekl?rt.
On the evaluation of risky streams: theoretical underpinnings of the risk analysis
Summary  There are several approaches to the valuation of risky streams: Firstly, the pure individualistic approach stemming from multiperiod (= multiattributed, multivariate) utility functions, secondly, the individualistic approach combined with the ingredients (risk-free rate) of a perfect money market, thirdly, CAPM-based approaches, and finally, the no-arbitrage valuation in the framework of perfect and complete capital markets. The paper deals with an important aspect of the second approach. A multiperiod utility function is called moneymarket invariant if the (time zero) certainty equivalent is independent of (arbitrary but non-stochastic) borrowing and lending activities. The invariant utility functions are completely characterized. Moreover, the paper clarifies the theoretical underpinnings of the risk analysis.
  相似文献   

20.
Zusammenfassung  Gleichzeitige Beratungst?tigkeit kann die Unabh?ngigkeit des Abschlussprüfers gef?hrden. Ausgel?st durch zahlreiche Bilanzskandale wurden sowohl die internationalen als auch die nationalen Unabh?ngigkeitsnormen versch?rft. Die Existenz von mandantenspezifischen Quasi-Renten erkl?rt das Unabh?ngigkeitsproblem und dessen Versch?rfung durch Beratungsauftr?ge. Aus der bisherigen internationalen empirischen Forschung l?sst sich schlie?en, dass weniger die tats?chliche als vielmehr die wahrgenommene Unabh?ngigkeit des Abschlussprüfers beeintr?chtigt wird. Dagegen zeigen die bisherigen deutschen Studien mehrheitlich keinen negativen Einfluss auf Unabh?ngigkeitswahrnehmungen. Die Unabh?ngigkeitswahrnehmungen von Aktion?ren wurden allerdings bislang noch nicht untersucht. Bei gleichzeitiger Beratungst?tigkeit nehmen Aktion?re eine Beeintr?chtigung der Unabh?ngigkeit wahr. Eine Analyse von 19 verschiedenen Beratungsleistungen zeigt, dass das Ausma? der wahrgenommenen Unabh?ngigkeitsbeeintr?chtigung mit der Art der Beratungsleistung variiert. Zahlreiche Beratungsleistungen werden als kritisch wahrgenommen, obwohl diese nicht ausdrücklich verboten sind. Dies gilt insbesondere für die Personalberatung. Eine personelle Trennung von Prüfung und Beratung innerhalb der Prüfungsgesellschaft erh?ht die wahrgenommene Unabh?ngigkeit.
Auditor’ independence — The impact of advisory services on shareholders’ perceptions of independence —
Summary  The provision of non-audit advisory services (NAS) can endanger auditor independence. Recently, a number of changes have not only been made to the relevant international and US regulations, but also to the German regulations on this area. Theoretical research explains the emergence of non-independence and demonstrates that the provision of NAS can decrease independence. According to the economic model by DeAngelo, the existence of client-specific quasi rents impairs auditor independece. The provision of NAS increases quasi rents, and thus it is a threat to independence. A large number of empirical studies have investigated the influence of NAS on the perceived auditor independence. Most of these studies were performed in Anglo-Saxon countries, particularly in the US, and a majority found a negative impact. Six studies are based on data from Germany. Most of them failed to find a significant negative impact on auditor’s independence. German investors have not been surveyed so far. Thus an empirical investigation of the impact of NAS on investors’ perceptions of auditor independence in Germany seemed promising. It was found that shareholders generally perceive a negative effect on auditor’s independence if NAS are provided. The effects of 19 different services have been analysed. For most of them a negative effect was found, even if these services are not explicitly prohibited in Germany. Furthermore, it was shown that the type of NAS influences the degree to which auditor independence is perceived to be impaired. Thus independence rules related to NAS should be differentiated. Additionally, the study ascertained that perceived auditor independence does increase if NAS are provided by a separate department of the audit firm.
Die Autoren danken Herrn Prof. Dr. Norbert Krawitz für die ausgezeichnete Betreuung, Frau Prof. Dr. Marleen Willekens für hilfreiche Hinweise sowie den anonymen Gutachtern für die detaillierte Durchsicht des Manuskriptes und zahlreiche wertvolle Verbesserungsvorschl?ge.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号