相似文献(共20条): |
[1]、 | Niyazi Akin,Jörg Rumpf.Führung virtueller Teams[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2013,44(4):373-387. |
[2]、 | Sabine Boerner,Hendrik Hüttermann,Max Reinwald.Effektive Führung heterogener Teams[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2017,48(1):41-51. |
[3]、 | Dr. phil. Dipl.-Psych. Falko von Ameln,Dr.phil. Dipl.-Psych. Dipl.-P?d. Josef Kramer.Macht und Führung[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2012,43(2):189-204. |
[4]、 | Erich Latniak.Ressourcenstärkende Führung – operative Führungskräfte in virtuellen Kontexten[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2017,48(4):263-271. |
[5]、 | Telse A. Iwers-Stelljes.Führung I: Bedingungsanalysen und die Entwicklung von Fördermodellen[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2011,42(4):335-337. |
[6]、 | Telse A. Iwers-Stelljes.Führung II: Kontext- und genderspezifische Bedingungsanalysen und die Entwicklung von F?rdermodellen[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2012,43(1):1-3. |
[7]、 | Martin K. W. Schweer,Andrea Erlemeyer.Jugend, Politik und Vertrauen: Ein Beitrag zur Bedeutung von Vertrauen für das politische Handeln Jugendlicher[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2001,32(1):61-70. |
[8]、 | Lisa Handke.Rezension zu Boos,M., Hardwig,T., & Riethmüller,M. (2017). Führung und Zusammenarbeit in verteilten Teams[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2018,49(1):97-98. |
[9]、 | Conny Herbert Antoni,Falko von Ameln.Chancen und Herausforderungen digitaler Arbeit für die Führung und Zusammenarbeit[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2017,48(4):243-245. |
[10]、 | Dr. Kai-Christian Koch Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., Lehramt P.Klassenführung und Gruppendynamik in der Grundschule – Eine empirische Untersuchung zur Popularität und Trivialität von Klassenführung[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2014,45(1):57-71. |
[11]、 | Conny H. Antoni,Christine Syrek.Digitalisierung der Arbeit: Konsequenzen für Führung und Zusammenarbeit[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2017,48(4):247-258. |
[12]、 | Prof. Dr. Nele Graf.Moderation und Führung: zwei konträre Rollenanforderungen[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2014,45(2):127-139. |
[13]、 | Christian Levin Burk,Bettina Simone Wiese.Nah der Wissenschaft und fern der Führung in einer Fach‑/Expertenlaufbahn?[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2018,49(1):23-33. |
[14]、 | Falko von Ameln,Rudolf Wimmer.Neue Arbeitswelt,Führung und organisationaler WandelNew Economy,Leadership and Organizational Change.[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2016,47(1):11-21. |
[15]、 | Renate Kosuch.Die Bedeutung von Introvision für die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Gruppen und Organisationen[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2008,39(2):150-167. |
[16]、 | Hilko Frederik Klaas Paulsen,Simone Kauffeld.Ansteckungsprozesse in Gruppen: Die Rolle von geteilten Gefühlen für Gruppenprozesse und -ergebnisse[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2016,47(4):357-364. |
[17]、 | Prof. Dr. G��nter F. M��ller,Dr. Martin Sauerland,Dipl.-Psych. Bianca Butzmann.F��hrung durch Selbstf��hrung �C Konzept, Messung und Korrelate[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2011,42(4):377-390. |
[18]、 | Martin Abraham.Die Rolle von Vertrag, Macht und Sozialer Einbettung für wirtschaftliche Transaktionen[J].KZfSS K?lner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,2001,53(1):28-49. |
[19]、 | Dr. Falko von Ameln,Niko Schad.Rezension: Bücher und Trainingskonzepte zum Thema Gesundheit/Gesunde Führung[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2014,45(3):309-313. |
[20]、 | Michael Burger.Die Balintgruppe als professioneller Stabilisierungsfaktor für BeraterInnen und Führungskräfte[J].Gruppendynamik und Organisationsberatung,2008,39(3):316-325. |