首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Commercial discourses,gentrification and citizens’ protest: The linguistic landscape of Prenzlauer Berg,Berlin1
Authors:Uta Papen
Institution:Lancaster University, United Kingdom
Abstract:Since reunification in 1990, Prenzlauer Berg, located in the former East Berlin, has turned from a cheap and neglected area into a popular middle‐class neighbourhood. The area's new character is reflected in its linguistic landscape. These days the signs of posh shops and trendy bars adorn its streets. But alternative views are noticeable too. Graffiti is present even on the most expensively refurbished buildings and residents put up slogans to protest against their flats being refurbished and sold to new owners. This case study of the changing graphic environment of Prenzlauer Berg shows that, despite the strong influence of commercial discourses, the public space remains an area of contestation between civil society, private businesses and the state. The particular approach to linguistic landscape I developed combines textual and visual analysis with interviews with sign producers. This has enabled me to show how the linguistic landscape both reflects as well as shapes social change and urban development in Berlin since reunification. Seit der Wende ist der Prenzlauer Berg, zu DDR Zeiten vernachlässigt und heruntergekommen, zu einem der beliebtesten Stadtteile des neuen Berlins geworden. Der neue Charakter des Kiez, sichtbar an seinen renovierten Häusern und steigenden Mietpreisen, lässt sich auch anhand seiner sprachlichen Landschaft (linguistic landscape) erkennen. Heutzutage bestimmen die aufwendig gestalteten Schilder teurer Geschäfter und schicker Bars Prenzlauer Bergs Strassenbild. Es gibt aber auch andere Stimmen. Bewohner von Häusern, die an Investoren verkauft wurden und denen nun gesteigerte Mieten drohen, protestieren mit Plakaten gegen die Politik der Ankäufer. Fast keine der neu gestrichenen Fassaden ist frei von Graffiti und überall findet man Poster, die zu Demonstrationen und Unterschriftenaktionen aufforden. Ausgehend von Fotografien und Interviews mit den Autoren von Schildern, Plakaten und Transparenten zeigt der vorliegende Artikel, dass der öffentliche Raum – die Strasse – trotz der Dominanz kommerziellen Diskurse, ein Bereich bleibt, in dem Staat, private Inverstoren und bürgerliche Gesellschaft aufeinander treffen und ihre – oftmals im Konflikt zueinander stehenden – Meinungen zum Ausdruck bringen. German]
Keywords:Linguistic landscape  Berlin  commercial discourses  gentrification  German
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号