相似文献(共20条): | [1]、 | Dr. Arthur Drexler,Peter Uffelmann,Maria Stippler MMag.,Prof. Dr Heidi Möller.Schulleitungscoaching – Konzeption und Ausbildungsevaluation[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching,2009,16(1):35-53. | [2]、 | Dr. Matthias Schmelz.Auslandsentsendungen – ein Ansatz zum Einzel- und Paarcoaching[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching,2009,16(3):277-290. | [3]、 | Prof. Dr. Siegfried Greif.Coaching und Wissenschaft – Geschichte einer schwierigen Beziehung[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching,2014,21(3):295-311. | [4]、 | Achim Mollbach Dipl.-Psych..Gegenwart und Zukunft des Coachings – aus Unternehmenssicht[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching,2008,15(4):404-420. | [5]、 | Günther Josef Mohr.Systemische Resilienz – Die Perspektiven und das Resilienz-Quadarat[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching,2016,23(4):411-426. | [6]、 | Ao. Univ.-Prof. Dr. Hermann Frank,Mag. Gerald Mitterer.Opportunity Recognition – State of the Art und Forschungsperspektiven[J].Zeitschrift für Betriebswirtschaft,2009,79(3):367-406. | [7]、 | Prof. Dr. Annette G. Köhler,Prof. Dr. Kai-Uwe Marten,Dipl.-Math. oec. Nicole V. S. Ratzinger,Dr. Marco Wagner.Prüfungshonorare in Deutschland – Determinanten und Implikationen[J].Zeitschrift für Betriebswirtschaft,2010,80(1):5-29. | [8]、 | Coaching meets Research – Organisation,Digitalisierung und Design[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching | [9]、 | Klaus-Peter Kistner.Warteschlangen-Modelle in der Produktionsplanung – Möglichkeiten und Grenzen[J].Zeitschrift für Betriebswirtschaft,2011,81(4):55. | [10]、 | Claudia Bredt,Andreas Knierim.Face-to-Face wird überbewertet – Telefoncoaching aus Klienten- und Beraterperspektive[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching,2018,25(3):349-354. | [11]、 | Michael Giesecke.Goethes italienische Reisekur – eine Seelentherapie und Karriereplanung 1786–1788[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching,2017,24(4):443-458. | [12]、 | Univ.-Prof. Dr. Frank Huber,Dr. Kai Vollhardt,Dr. Isabel Matthes,Dipl.-Kfm. Ralf Meyer.Wirkungsweise von Combined-Currency Prices – Eine theoretische und empirisch experimentelle Analyse[J].Zeitschrift für Betriebswirtschaft,2010,80(5):533-559. | [13]、 | Astrid Schreyögg.Coaching,Training und Co – ist das alles Personalentwicklung?[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching,2017,24(1):5-20. | [14]、 | Herbert Csef.Narzissmus und Derailment – wenn Führungskräfte entgleisen[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching,2016,23(2):163-171. | [15]、 | Jutta Menschik-Bendele.Klassenkämpfe – Trotz und Leidenschaft an einer Pariser Brennpunktschule[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching,2018,25(1):121-132. | [16]、 | Dr. Steffen Muhle,Prof. Dr. Detlef Schoder,Dr. Kai Fischbach.Wertschöpfungspotenziale und strategische Implikationen einer Öffnung von Informationsressourcen – Phänomenologie und ein Bezugsrahmen[J].Zeitschrift für Betriebswirtschaft,2010,80(6):685-711. | [17]、 | Ute Schmiel.Warum Steuermoral? – Zur Explikation,Relevanz und Vorteilhaftigkeit von Steuermoral[J].Zeitschrift für Betriebswirtschaft,2012,82(6):59-79. | [18]、 | Dr. Wolfgang Rechtien.Kulturelle Diversität und Realitätsdeutungen – Zur Reichweite von Beratungskonzeptionen[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching,2014,21(3):329-341. | [19]、 | Dr. Katharina Spraul,Dipl.-Kffr. Anna Scheefer,Prof. Dr. Bernd Helmig,Dr. Bernd Eckstein.Doppik und Produkthaushalte als Instrumente strategischen Managements in Kommunen – Eine vergleichende Fallstudie[J].Zeitschrift für Betriebswirtschaft,2012,82(9):935-968. | [20]、 | Michaela Judy,Wolfgang Knopf.ECVision – ein Europäisches Kompetenzprofil für Supervision und Coaching[J].Organisationsberatung, Supervision, Coaching,2018,25(4):525-533. |
|